+49 (0)731 40 98 83 43
buero@diabetes-technologie.de
• Ersatz von Blutglukosemessungen durch Messungen mit Systemen zum kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM) oder Flash-Glukosemonitoring (FGM)
• Ganzkörperscanner - eine Gefahr für Insulinpumpen und CGM-Geräte?
• Rückrufaktion bei Blutzuckermesssystemen
• Stellungnahme: A-/B-Blutzuckermesssysteme und Therapiesicherheit
• Stellungnahme: Ersatz von Blutglukosemessungen durch Messungen mit Systemen zum kontinuierlichen real-time Glukosemonitoring (rtCGM) oder CGM mit intermittierendem Scannen (iscCGM)
• Stellungnahme: Produktankündigung der Firma C8 MediSensors "nicht-invasives Glukosemonitoringsystem HG1c"
• Stellungnahme: Wissenschaftliche Bewertung von CGM und medizinische Beurteilung des Nutzens für die Diabetestherapie
• Pressemitteilung: 7. Diabetes-Technologie-Meeting der Arbeitsgemeinschaft Diabetologische Technologie
• Pressemitteilung: Insulinpumpenregister der AGDT
• Pressemitteilung: Juristische Risiken durch Software, Online-Tagebücher und Apps
• Urteil: CGM und die Kostenübernahme durch die Kassen
• Checkliste: Datenschutz bei Software, Online-Tagebüchern und Apps
• Spectrum Modul 0 - Für Erwachsene mit Typ-1-Diabetes (mg/dl)
• Spectrum Modul 0 - Für Erwachsene mit Typ-1-Diabetes (mmol/l)
• Spectrum Modul 0 - Für Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes (mmol)
• Spectrum Modul 0 - Für Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes (mg)
• Spectrum Modul 0 - Für Jugendliche mit Typ-1-Diabetes (mmol)
• Spectrum Modul 0 - Für Jugendliche mit Typ-1-Diabetes (mg)
• Antrag zur AGDT-Mitgliedschaft (print)
• Antragsformular zur Kostenerstattung - CGM Antrag
• Empfehlung: Beiblatt mit Anmerkungen zum CGM-Antrag der AGDT
• Empfehlung: Empfehlungen für Kostenübernahmeanträge von kontinuierlichen Glukosemonitoring Systemen (CGM)
• Preisliste AGDT-Mitgliedschaft
• Logo 4c, JPEG, Bildgröße 2038 x 788, 300 dpi
• Logo RGB, PNG, Bildgröße 2038 x 788, 300 dpi
• Logo Signet 4c, JPEG, Bildgröße 867 × 788, 300 dpi
• Logo Signet RGB, PNG, Bildgröße 867 × 788, 300 dpi
• Logo Signet Weiss, RGB, PNG, Bildgröße 867 × 788, 300 dpi
• Logo Weiss, RGB, PNG, Bildgröße 2038 x 788, 300 dpi
• Berndt-Zipfel, Christine, Beirat / VITA
• Deiss, Dorothee (Dr. med.), Beirat / VITA
• Freckmann, Guido (Dr. med.), Vorstand / VITA
• Lange, Karin (Prof. Dr.), Beirat / VITA
• Naudorf, Michael, Beirat / VITA
• Reichel, Andreas (Dr.), Beirat / VITA
• Schlüter, Sandra, Vorstand / VITA
• Thomas, Andreas (Dr.), Beirat / VITA
• Von Sengbusch, Simone, Beirat / VITA
• Ziegler, Ralph (Dr.), Vorstand / VITA
• Steckbriefe für AID-Systeme
• Befundbogen | fr Hautreaktionen IfDT deutsch
• Bericht: Indikationen für die Nutzung des rtCGM-Systems - CGM-Antrag
• Bericht: Sind Insulinpumpen durch Manipulationen gefährlich?
• InsulinpumpenträgerInnen und deren Erfahrungen im Krankenhaus
• Kongressbeitrag 2007: Neuigkeiten Medtronic-Diabetes
• Kongressbeitrag 2007: Relevanz von kontinuierlichem Glukosemonitoring (CGM)
• Kongressbeiträge 2006: Kontinuierliche subkutane Insulin Infusion (CSII), Kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM)
• Kongressbeiträge 2007: Kontinuierliche subkutane Insulin Infusion (CSII), Sensorunterstütze Pumpentherapie (SuP), Kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM)
• Kongressbeiträge 2008: Insulinpumpentherapie und kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM)
• Kongressbeiträge 2010: Insulinpumpentherapie und zum kontinuierlichen Glukosemonitoring
• Lecture: Important key studies and rationale for CSII, SaPT and CGM
• Leitfaden zur Injektion bei Diabetes mellitus
• Pumpentherapie im höheren Lebensalter
• Vortrag: A-/B-Blutzuckermesssysteme für die Patientenselbstmessung
• Vortrag: Bericht FDA Expertentreff zum Thema artificial pancreas
• Vortrag: CE-Markierung von BZ-Messgeräten: Was ist die wert?
• Vortrag: CSII from its beginning
• Vortrag: Das Insulin-Pumpenregister der AGDT – Stand 2011
• Vortrag: Das Insulin-Pumpenregister der AGDT Stand 2/2012
• Vortrag: Diabetes-(Daten-)Management im Alltag des Patienten - Bewältigung von Komplexität
• Vortrag: DTM 2010 und ATTD 2011
• Vortrag: Einfluss des Bolusmanagers
• Vortrag: Erfahungsbericht - Wie Diabetiker von der Technik des CGM profitieren
• Vortrag: Evidenz für die Nutzung verschiedener Bolus-Typen bei der CSII-Therapie
• Vortrag: HbA1c zur (Erst-)Diagnose des Diabetes
• Vortrag: Insulinpumpentherapie bei Kindern und Jugendlichen - aktueller Überblick
• Vortrag: Kontinuierliches Glukosemonitoring - Kritisches Update
• Vortrag: Lancing - What is the future?
• Vortrag: Neues von Insulinpumpen und Glukosesensoren aus der wissenschaftlichen Welt
• Vortrag: Plasmakalibration vs. Vollblutkalibration
• Vortrag: Single-Port Artificial Pancreas
• Vortrag: Unblutige Blutzuckermessung - Eine never-ending story?
• Vortrag: Verhinderung von Hypoglykämien durch automatische Insulinpumpenabschaltung
• Vortrag: Verknüpfung von Diabetes-Management-Lösungen mit der Insulinpumpentherapie
• Vortrag: WER profitiert von der Technik in der Diabetologie?
• Vortrag: Wichtige Schlüsselstudien und Argumente zur CSII, SuP und zum CGM
• Vortrag: Zeitverschiebung zwischen intravasaler vs. interstitieller Glukose